Gestreifte Markise über einer Terrasse

Markise

Arbeitsschritte bei der Markisen-Montage

Bei der Befestigung schwerer Anbauteile 

...wie beispielweise Markisen sind drei Faktoren von Bedeutung:

1.    Die tragende Gebäudekonstruktion

2.     Der Aufbau der Fassade

3.    Die Lasten aus Eigengewicht und einwirkenden Kräften

Um Schäden an Leib und Leben zu vermeiden sollten spezielle Schwerlastbefestigungen verwendet werden. Entscheidend für die Wahl des richtigen Dübels sind der Untergrund, das Eigengewicht der Markise sowie den anzusetzenden Lasten. Vor jeder Montage müssen diese Lasten individuell berechnet werden. Probebohrungen können dabei helfen, den Untergrund und damit die entsprechenden Lasten zu definieren. Grundsätzlich sollten die Befestigungsmittel, mit denen Markisen montiert werden, eine allgemeine bauaufsichtliche oder eine europäische technische Zulassung (ETA) besitzen.

Für die Montage einer Markise in Beton sind nicht rostende Metalldübel (z.B. Bolzenanker CF BA A4 oder CF BA PRO A4) zu verwenden. Diese können schon mit wenigen Hammerschlägen in das gereinigte Bohrloch eingesetzt werden und sind sofort belastbar. Die in der Zulassung geregelte Verankerungstiefe kann vom Monteur individuell angepasst und dadurch die Tragfähigkeit ggf. maximiert werden.

Für den Fall, dass die Markise in Mauerwerk (Voll- und Lochstein, Porenbeton) befestigt werden oder Rand- und Achsabstände nicht den Einsatz von Metalldübel/Bolzenanker in Beton erlauben, eignet sich ein Chemiedübel (CHEMOFAST VK) als Verankerung. Hierbei wird das gereinigte Bohrloch vom Grund her bis zu 2/3 der Bohrlochtiefe mit dem Injektionsmörtel befüllt. Abschließend die Ankerstange einfügen und aushärten lassen. Für die Verankerung in Mauerwerk wird vorab zusätzlich eine Siebhülse eingesetzt. Nach der Aushärtung bildet die Ankerstange einen festen Verbund mit dem Untergrund. Für die Tragfähigkeit des Injektionssystems ist die Bohrlochreinigung von enormer Bedeutung. Wird das Bohrloch nicht gereinigt, kann sich die Traglast um bis zu 50% reduzieren.

Allgemein gilt: Das Anbringen einer Markise sollte von einem Fachbetrieb ausgeführt werden, da bei einer unsachgemäßen Montage Personen- und Sachschäden möglich sind.

Das könnte Sie auch interessieren?

Projekte

Produkt-Beratung

Kontakt zur Anwendungstechnik

Anwendungstechnik

Ihre Ansprechpartner

Technischer Support

ZUM KONTAKTFORMULAR
Nehmen Sie Kontakt auf

Kontakt

Marketing und Vertrieb

Sie haben individuelle Anforderungen an unsere Produkte, Kartuschen oder Mengen? Sie suchen spezifische Logistiklösungen? Unser Marketing- und Vertriebsteam findet eine Antwort für Sie.

ZUM KONTAKTFORMULAR
newsletter

Newsletter Anmeldung

Wir informieren Sie über die neuesten Befestigungslösungen und unsere Innovationen. 
  • Erhalten Sie attraktive Angebote und spannende Branchen-News.
  • Lernen Sie unsere Produkte und Kunden besser kennen.
  • Holen Sie sich Tipps und Ratschläge unserer Ingenieure für Ihre Anwendung.
newsletter
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung